28.03.2011

10 kleine Alltagssünden

Kennt sie nicht jede und jeder von uns? Diese kleinen Dinge, die unseren Alltag erträglicher machen, obwohl ein vernünftiger Mensch davon Abstand nehmen sollte? Keine schlimmen Sachen, sondern diese kleinen Alltagssünden, die mich ein bisschen entspannter machen... :)

Meine 10 Alltagssünden:

Literweise viel zu teuren Multivitaminsaft trinken. (Vitamin C ist gut bei Eisenmangel.)

Am Laptop essen. (Und gleichzeitig telefonieren, E-Mails beantworten und auf die Tastatur kleckern.)

Klamotten beim Ausziehen einfach irgendwo hinlegen. (Mit Vorliebe auf meinen Oma-Sessel, den Wäschetrockner oder die Hochbettleiter.)

Beim Arbeiten am PC aller fünfzehn Minuten nach meinen Mails schauen. (Auch wenn der Abgabetermin der Hausarbeit immer näher rückt...vor allem dann!)

Müll und Pfandflaschen kunstvoll übereinander stapeln, anstatt sie wegzubringen. (Meine Mitbewohner machen das aber schließlich auch!)

Bibliotheksbücher immer wieder zu verlängern, obwohl ich schon längst fertig bin mit lesen. (Die Bibo ist aber auch so weit weg! Das sind mit der Bahn mindesten...hmm, 15 Minuten!!)

Viele To-Do-Listen schreiben und aufhängen, weil ich dann das Gefühl habe, schon etwas geschafft zu haben. (Ich denke, da schlägt Chrystles To-Do-Listen-Fetisch bei mir durch.)

Auf dem Klo alte NEON-Ausgaben lesen.
(Wenn die aber auch so rumliegen!)

Das „Feierabendbier“ schon dann trinken, wenn ich gerade erst mit der abendlichen Arbeit angefangen habe.
(Voll lecker, hab ich neulich entdeckt: Schwarzbier mit Traubensaft!)

Auf Arbeit singen, wenn mir langweilig ist.
(Es macht echt Spaß und lenkt ab – nur die Kolleg_innen schauen ein bisschen seltsam.)


So, und nun mag ich von euch wissen: was sind eure alltäglichen "Mini-Sünden"? Erzählt mir alles! ;)

14.03.2011

In Gedenken an die japanischen Katastrophenopfer.

Vermutlich hat jeder von uns in den letzten Tagen die Katastrophen in Japan beobachtet. Es scheint kaum noch schlimmer zu gehen: Erdbeben der Stärke 8,8, Tsunami mit 10m-Wellen, Atomunfälle.

Was bitte muss denn noch passieren, damit wir endlich verstehen, dass wir weder die Natur noch unsere Energietechnik kontrollieren können?!

Aber nein, deutsche Atomkraftwerke sind nicht gefährlich für uns. Deswegen veranlasste Frau Merkel auch eine Überprüfung der Sicherheit in den eigentlich sicheren AKWs? Achso, nee: deshalb will sie nachher offiziell den Ausstieg aus dem Ausstieg aus dem Ausstieg verkünden und die AKW-Laufzeitverlängerung aussetzen.
Oder liegt das gar nicht an den japanischen Atomunfällen, sondern an den anstehenden Landtagswahlen?
Ich kann gar nicht soviel essen, wie ich gerne kotzen würde.

10.03.2011

Ich lebe vegan. Das heißt...?

Als ich bei meinen Eltern war, habe ich gesündigt – da hab ich auch mal Milchprodukte und Eier gegessen. Aber zu Hause in Magdeburg passiert mir das nicht. Da entscheide ICH ja, was eingekauft wird, und dann geht’s auch.
Ganz viele Leute fragen mich: „Was kannst du denn da überhaupt noch essen?“ Oh, ne ganze Menge. Wer mich kennt weiß, dass ich sonst unglücklich wäre. ;) Deshalb möchte ich hier mal die von mir getesteten Alternativen zu diversen unveganen Lebensmitteln vorstellen.

Statt SCHOKOLADEN-PUDDING gibt’s bei mir PROVAMEL SOJA-DESSERT SCHOKO.
Mein Fazit: Mal davon abgesehen, dass das Soja-Dessert ungefähr dreimal so teuer ist wie normaler Pudding, hat es mich voll überzeugt. Es schmeckt nicht so süß wie die unvegane Variante, aber dafür total schokoladig, richtig lecker! Es riecht nur sehr nach Soja, das ist etwas gewöhnungsbedürftig...

Statt KUHMILCH gibt’s bei mir SOJAMILCH.
Mein Fazit: Es ist okay. Ich war noch nie ein großer Milch-Fan, und durch die Sojamilch ist mein Verhältnis zu dem Zeug eher noch schlechter geworden. Wenn mensch das Zeug nicht pur zu sich nimmt, sondern in Kaffee, Müsli, Pfannkuchen, etc. ist es echt okay. Aber man sollte die Brühe NIEMALS so trinken (eklig...) oder erhitzen (riecht ganz komisch...).
Aber ich hab gesehen, dass es auch Hafer- und Reismilch gibt, die werd ich demnächst probieren.

Statt FLEISCH gibt’s bei mir TOFU.
Mein Fazit: ...naja, eigentlich esse ich Tofu eher selten. Es gibt Leute, die können da super-leckere Sachen damit zaubern – ich hab´s noch nicht so richtig raus. Kommt aber noch...
Dafür hab ich heut beim Einkaufen verschiedene geräucherte oder gewürzte Tofusorten gefunden, die sind echt lecker!

Statt SÜßIGKEITEN gibt’s bei mir... NEIN, NIEMALS VERZICHTE ICH DARAUF!!! :D
Okay, Gummibärchen gibt’s nicht mehr, denn die bestehen zu 40% aus Schweineschwarte. Und Milchschokolade geht auch nicht mehr, wegen der Milch.
Aber verabschiedet euch von der Vorstellung, als Veganer_in würde man zwangsläufig gesund leben – definitely not! Denn es gibt ja noch Popcorn und Chips und Zartbitterschokolade und veganes Eis und veganen Kuchen und Schoko-Soja-Desserts und, und, und...

Ihr seht, ich bin immer noch glücklich! :)
Ist natürlich nciht vollständig, zu Beispiel gibts leckeren veganen Käse, aber das führt zu weit ;)

09.03.2011

Hardcore

So, liebe Leute, es ist passiert - ich bin unter die Hardcore-Fans gegangen und lebe gerade darin auf.

Leider finden es meine Mitbewohner nicht ganz so toll, wenn ich nachts um halb zwölf meine Liebe zu Hardcore-Musik auslebe - aber was soll ich denn machen?! ;)

Um euch auf den Geschmack zu bringen (aber vorher Lautstärke aufdrehen!):
"My Terror", eine deutsch-russische Hardcoreband aus Düsseldorf. Love it!