24.02.2011

"Terrorzelle Hasselbachplatz"

Zuerst: der Name wurde uns von Freunden gegeben, weil wir als Wg geschlossen zu den Nazi-Blockaden gefahren sind, und eben (wer hätte das gedacht) am Hasselbachplatz wohnen. Und uns gefällt es natürlich sehr...

Als ich das Foto von Josis chaotischer Küche gesehen hab, ist mir wieder eingefallen, zu dem Thema auch was zu posten.
Am Dienstagabend hatten Markus und JD Freunde zu ner Cocktailparty eingeladen, ich musste aber leider ab 18:00 Uhr arbeiten. Als ich dann nachts um zwei nach Hause kam, saßen die Typen immer noch alle betrunken in unserer Küche...und in dem Moment kommt man sich als Mensch, der keinen Alkohol trinkt, etwas ausgegrenzt vor. Aber es war nicht so schlimm, da ich mich mit krass viel Koffein gedopt hatte, um den Abend auf Arbeit zu überstehen. :D

Naja, das ist auf jeden Fall unser Küchentisch, der sich am nächsten Morgen leider nicht von selbst abgeräumt hat... ;)

NPD-Verbot? Nein, bitte nicht!

Bei uns in Sachesen-Anhalt sind doch im März Landtagswahlen, und deshalb ist die Stadt zugepflastert mit diversen Wahlplakaten. Und einige Leute machen sich jetzt die Mühe, möglichst viele NPD-Wahlplakate abzureißen. Ich denke, es bringt NICHTS, Nazi-Wahlplakate abzureißen. Nichts außer persönlicher Genugtuung, die natürlich nicht zu unterschätzen ist. ;)
Denn das Problem, was wir haben, sind ja nicht die NPD-Plakate, sondern die Leute, die diese Partei wählen würde. Und deren Einstellung ändert sich kein Stück, wenn wir de Plakate abreißen.
Vergleichbar ist das mit der Frage: Sollen wir die NPD verbieten?! Ich finde: nein, sollten wir nicht! Das Problem ist doch nicht, dass es nicht ginge. Die NPD ist verfassungsfeindlich, man muss es nur nachweisen.
Das Problem ist zum einen, dass man die Neofaschisten damit in eine Märtyrerrolle drängt, in der sie sich profilieren könnten. Und zum anderen ist es wie mit den NPD-Plakaten: dann ist die Partei zwar weg, die Leute denken aber doch trotzdem noch so. Das bekämpft nicht die Ursachen des Problems, sondern nur seine Symptome. Aber klingt halt gut, so kurz vorm Wahlkampf, wa?! ._.



IST DAS NICHT WIDERLICH?! Könnt ich kotzen... :((

23.02.2011

Ich hab eine wichtige Frage an euch... ( ganz unten)

Rechts wegschauen, links weghauen - das umreißt die Polizeistrategie am 19. Februar. Die Polizei hat sich auf das Verprügeln der Blockierer konzentriert.

Am 19. Februar wollten Neonazis wieder durch Dresden marschieren. Der "nationale Widerstand" wollte und musste ein deutliches Zeichen setzen. Gleiches galt für die Polizei. Die Gerichte hatten den Beamten ins Hausaufgabenheft geschrieben die Nazikundgebungen respektive die Demonstration durchzusetzen. Das Bündnis "Dresden-Nazifrei" dagegen stand unter dem Druck den Erfolg des letzten Jahres zu wiederholen. Die unterschiedlichen Zielsetzungen der jeweiligen Fraktionen waren die Zutaten für einen spannenden Tag, auch wenn dieser insgesamt einen wenig überraschenden Verlauf nahm.
Hier noch einige Bilder von den Straßenzügen, in denen ich unterwegs war:


Sitzblockade nahe des Dresdener Hauptbahnhofes


Polizisten prüglen mit Schlagstöcken auf Demonstranten ein


Brennende Barrikaden auf der Naziroute


Autonome Nationalisten (=Nazis) mit Transpi

Weitere Details, die ich an diesem krassen Tag erlebt habe, spare ich mir an dieser Stelle. Denn manchmal habe ich den Verdacht, dass solche Sachen die meisten Leute eh nicht besonders interessieren. Kann sein dass ich mich täusche, soll auch kein Vorwurf sein.
Ich wollte an dieser Stelle einfach interessenhalber wissen: Beschäftigen euch solche Sachen wie der Naziaufmarsch und die Blockaden? Weckt es euer Interesse oder ist es aus verschiedenen Gründen weniger relevant für euch? Findet ihr es wichtig, gegen Nazis zu demonstrieren? Und wenn ja: was hält euch davon ab, es zu tun?
(Und das ist keine rethorische Frage, mir ist die Antwort darauf wirklich wichtig.)

17.02.2011

"Nein, Mann, ihr könnt hier nicht gehn!"

Liebe Leute, kennt ihr dieses schreckliche "Nein, Mann, ich will noch nicht gehn"-Techno-Lied?

Davon gibts jetzt die Anti-Nazi-Version - sehr cool :D
http://www.youtube.com/watch?v=7xe6u-glW1I

Und nochwas hab ich gefunden, in Anlehung an diesen "Barbara-Streisand"-Track:
http://gobarbra.com/hit/new-bfc1932ff79b589fed11536d5fd3dc39

Ist das nicht toll?!? :D :D

13.02.2011

Und noch ein Post innerhalb weniger Tage. Ich bin selber erstaunt über mein Mitteilungsbedürfnis :D

Und ich habe dazu eine Theorie, was denn auch zu diesem Post hier geführt hat.

Ich hab ja hier (vor allem in den letzten Wochen) absolut geniale Leute kennen gelernt, die mir viel bedeuten. Und mit denen ich auch echt viel erlebe, was mich recht oft zum Nachdenken bringt.

Auf jeden Fall muss mensch ja, wenn man soviel erlebt, dass auch irgendwie loswerden. Und da mein Tagebuch weg ist und ich eh immer zu faul war, da was rein zu schreiben, müsste ich eigentlich einfach alles erzählen. ABER ihr seid ja nun nicht hier, weshalb das nur mit meinen Mitbewohnern oder meiner Mama ginge. Meine Mitbewohner sind aber auch dauernd nicht da, und meine Mama...ach, die versteht das nich so ganz, befürchte ich.
Letzte Gesprächsmöglichkeit: die Freunde, die ich hier gefunden hab. ABER die meisten möchte ich rücksichtsvollerweise nicht einfach so zutexten. Weiß auch nicht, da hab ich irgendwie bisschen Probleme mit meinem Selbstbewusstsein. Ich denk dann oft, das interessiert die vielleicht gar nicht, was ich alles so zu labern habe.

Naja, auf jeden Fall werde ich deshalb einfach sehr viel bloggen, denn dann passt das alles perfekt. Und euch dann zutexten, wenn wir uns sehen. Kein Entkommen, das schwör ich euch :D
Ach mensch, ICH KANN ES IMMER NOCH NICHT!" Und ich gebe jegliche Hoffnung auf, es irgendwann noch zu lernen. :D

Aufgaben und "Herausforderungen" einfach mal abzulehnen. (Darf ich euch an dieser Stelle an die Abizeitung erinnern? :D)
An dieser Stelle ein kurzer Einblick, was ich meine:

"Hat jemand Zeit, am Sonntag mit nach Bernburg zu fahren?"
Ich: "Ja!"

"Kann einer von euch die Präsentation für Wendt noch fertig machen?"
Ich: "Ja!"


"Würde jemand nen kurzen Text über die Castor-Aktion schreiben?"

Ich: "Ja!"

"Würde jemand die Kamera mitnehmen und paar Fotos machen?"
Ich: "Ja!"

"Kann jemand von euch so nen Flyer designen?"
Ich: "Ja!"

WARUM?!
Ich sollte mich wohl nicht mehr "Elisabeth" nennen, sondern vielleicht "Jemand".
Naja, es ist ja auch so, ich mach das ja wirklich gerne. Und sicher könnte ich nein sagen, aber das ist gar nicht das eigentliche Problem. Denn wenn ich nein sage, und mich in den ersten drei Sekunden toll fühle, könnte ich mir dann die nächsten zwei Wochen sonstwas antun, weil ich es eben doch gerne gemacht hätte.

Wo ist bitteschön der Ausweg aus diesem Dilemma? Hilfe! :D

11.02.2011

"Was, du magst Valentinstag nicht?!", hat mich gestern eine Kommilitonin gefragt. Sie war zutiefst entsetzt, als hätte ich gesagt, ich würde einen Amoklauf planen. Nur noch schlimmer.

Und jetzt muss ich euch meine unglaubliche Valentinstags-Hass-Tirade einfach mal antun.
Und sagt hinterher bitte nicht, sie würde den 14.2. nur nicht mögen, weil sie grad keinen Freund hat. NEIN. Ich hab den auch in Zeiten mit Freund gehasst, und werde das auch weiterhin intensiv und mit Hingabe tun.
Warum um Himmels Willen braucht mensch denn einen bestimmten Tag, um festzustellen, dass er sein Herzblatt ganz furchtbar liebt? Ich finde es natürlich schön, wenn Menschen sich gegenseitig zeigen, dass sie sich lieben. Und wer dabei tatsächlich auf rote Rosen steht - bitte, gerne! Wer soviel Romantik braucht, soll zusehen, dass er sie bekommt. Bin ich absolut dafür. ABER WARUM IMMER AUSGERECHNET AM VALENTINSTAG? Warum nicht am 21. Mai? Oder am 11. September? [Okay, der Tag ist vorbelastet :D] Oder am 3. Dezember?
Dieser Valentinstag ist doch eine einzige, riesige Kommerzverarsche, an der sich Blumen- und Pralinenindustrie dumm und dämlich verdienen. [Nix gegen Pralinen... xD]
Widerlich...

Naja, genug geschimpft. Musste aber einfach mal raus.

Und um meine Verachtung auch in Bildern zum Ausdruck zu bringen, hier ein paar liebe Valentinsgrüße... x.x



"Ist das nicht süß?"
Ich liebe Tage wie diesen – kennt ihr solche Tage auch?
Ein Freitag, an dem ich frei habe. An dem ich aber trotzdem unglaublich motiviert bin. Morgens freiwillig zeitig aufstehen und mit einern Tasse Kaffee in der Hand und Yann Tiersen im Hintergrund den Sonnenaufgang beobachten. Ewig lange frühstücken, und es endlich mal schaffen, ganz in Ruhe die komplette Zeitung zu lesen, ohne Zeitdruck zu haben. Dann Musik laut aufdrehen und übermotiviert abwaschen, Wäsche aufhängen, putzen. Und dann zu allem Überfluss immer noch mit dieser unheimlichen Motivation anfangen, ernsthaft zu arbeiten. Lernen, schreiben, ausarbeiten, qualitativ hochwertig.

Wenn ich mir das hier jetzt gerade noch mal durchlese, klingt das echt gar nicht nach mir. Eher wie so ´ne verkitschte Romantik-Schnulzen-alle-haben-sich-lieb-Valentinstags-Komödie. (Boah, VALENTINSTAG!!! OMG! Aber dazu später mehr!)

Naja, auf jeden Fall war heut wieder mal so ein Tag. Und an solchen Tagen fällt es mir immer leicht, mir Dinge auszudenken und vorzunehmen, die ich unbedingt machen will.
Und damit das ganze einen realistischen Zeitrahmen bekommt, hab ich mir für die anstehenden Semsterferien eine Was-ich-alles-gerne-machen-will-Liste aufgestellt Chrystle, diese Liste atmet deinen Geist xD)
Also, ich will in den Semesterferien:
- meine beiden Omas zu Kaffee & Kuchen, und danach ins Theater einladen
- die Abizeitung (gezwungenermaßen nochmal neu) layouten
- mit Josi und Natalie unsere alte Schule besuchen
- meine Russisch-Kenntnisse auffrischen
- eine Erste-Hilfe-Ausbildung machen, um auf Demos als Demosanitäterin helfen zu können
- mit meinen Feuerpois üben
- endlich wieder mehr zeichnen und fotografieren
- mir eine Gitarre kaufen und anfangen, Akkorde zu lernen
- regelmäßig Sonntags zum SV-Training ins L!Z gehen

Naja, ich glaube, das war´s erstmal. Reicht auch vermutlich, sind ja schließlich nur anderthalb Monate Ferien :D

Was habt ihr euch so vorgenommen für eure nahe Zukunft?

03.02.2011

Sicher habt ihr schon mal was gehört von besetzten Häusern...in den 80ern und 90ern gab es Besetzungen am laufenden Band. Mittlerweile sind es nur noch verdammt wenige Häuser. Gestern ist ein weiteres verloren gegangen. Als gestern die Liebig14, ein 20 Jahre lang besetztes Haus in Berlin-Friedrichshain geräumt wurde, ist definitiv auch ein Stück von berlin gestorben. Dort haben 25 Leute, 3 Generationen, aus vielen verschiedenen Ländern gelebt, haben Kultur gemacht und für sich und andere einen Freiraum mitten in Berlin erschaffen.
Weil der Eigentümer jedoch ein Arschloch ist und außerdem keine alternativen Freiräume mag und auch kein Interesse an einem friedlichen Kompromiss hatte, wurde ein Gerichtsvollzieher samt Bullen hingeschickt. Um unsere Liebig14 zu räumen.

Natürlich haben sie es auch geschafft, daran bestand von Anfang an kein Zweifel. Aber in den Tagen davor, und noch viel mehr in der Nacht danach ist der Kiez ins Chaos gestürzt worden und Berlin hat ´nen linken Haken kassiert. Entglaste Polizeifahrzeuge. Beschädigte Luxusshops. Zerbrochene Schaufensterscheiben. Brennende Barrikaden. 2500 Leute, die sich von Riotcops nicht haben unterkriegen lassen und die Räumung zu ´ner teuren Sache gemacht haben.
Vielleicht ist´s dem Herrn Innensenator ja ne Entscheidungshilfe, bevor er das nächste Wohnprojekt zur Räumung ausschreibt.






Und trotzdem könnte ich echt heulen. Für dieses Haus haben Leute 20 Jahre gekämpft, und jetzt ist es innerhlb weniger Stunden verloren worden.

Ganz gut dazu passt dieser Liedtext "Unsa Haus" von Früchte des Zorns. Und haltet mich für sentimental, aber mir kommen jedes Mal die Tränen, wenn ich das Lied höre...

Ein Haus für alle, die nicht einverstanden sind.
Ein Zuhause in den Straßen, die uns nicht gehörn.
Sie haben es verkauft, sie wollen es abreißen,
weil wir ihre Ordnung störn.
Doch hier fühl ich mich zuhause, hier tobt das leben!
Ideen stecken sich hier gegenseitig an!
Es ist mein Ort zum treffen, mein Ort zum reden,
in einer Welt, in der wir keine Orte haben.

Es ist unser Haus, es ist unser Haus
Es ist schmutzig, kaputt, hässlich und trotzdem schön.
Es ist das laute NEIN, es ist das laute NEIN,
hinter dem Ausrufezeichen stehn.

In eurer Welt der Dinge, in eurer sauberen Stadt
sind unsere Träume völlig ohne Wert.
Wir sind die Brüche in der Ordnung,
und auf die macht ihr jetzt Jagd,
damit keiner Widerreden hört.
Doch es geht nicht nur um Immobilien
und nicht nur um Geld
und euren ganzen Reichtum ohne Wert.
Es geht hier um die Frage, wem gehört die Welt?
Was ist richtig und was ist verkehrt?

Es ist unser Haus, es ist unser Haus
Es ist schmutzig, kaputt, hässlich und trotzdem schön.
Es ist das laute NEIN, es ist das laute NEIN,
hinter dem Ausrufezeichen stehn.

Ihr habt uns so viel schon genommen,
was uns bleibt, das ist die Wut.
Doch Vorsicht, die kommt jetzt zurück!
Denn mit jedem Stein, den ihr aus der Mauer reißt,
reißt ihr auch aus uns ein Stück.
Und glaubt nicht, das wir zusehen,
wenn ihr unsere träume fresst.
Eure Luft wird brennen, wenn man uns nicht atmen lässt.
Eure Luft wird brennen.
Eure Luft wird brennen, wenn man uns nicht atmen lässt.

Es ist unser Haus, es ist unser Haus
Es ist schmutzig, kaputt, hässlich und trotzdem schön.
Es ist das laute NEIN, es ist das laute NEIN,
hinter dem Ausrufezeichen stehn.